Die Fraktion im Ortschaftsrat Rathaus Ergenzingen
Ergebnis des Antrags der BfE zum Sachstand des Gewerbegebiets Ergenzingen-Ost
präsentiert vom Wirtschaftsförderer der Stadt Rottenburg, Herr Lanio in der Sitzung des Ortschaftsrats am 14. November 2020
Statement der BfE zum Haushalt der Stadt Rottenburg für Ergenzingen
2021
öffentliche Ortschaftsrat-Sitzung am 14.11.2020
BfE- Anträge zum Haushalt 2021:
1)Planungskosten für eine geschlossene Aussegnungs-/ bzw. Trauerhalle mit sanitären Anlagen
Ergebnis: wurde abgelehnt
2) Marktplätzle am Brunnen – Beschattung und Verbesserung der
Sitzmöglichkeiten
Ergebnis : ist im Ergebnishaushalt aufgenommen
20. Oktober 2020
Der interfraktionelle Antrag der Grünen, die Pläne des interkommunalen Gewerbegebiets auf dem Flugfeld bei Baisingen nicht weiter zu verfolgen, wurde in der Gemeinderatsitzung in Rottenburg mit 18:12 Stimmen abgelehnt!
Leserbriefe von unseren BfE-Mitgliedern
Industrie- und Gewerbegebiet am Flugfeld? - Nein, danke!!
Am 26.05.2020 hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Neckar-Alb die 5. Änderung des Regionalplans Neckar-Alb im Entwurf beschlossen.
Die Stadt Rottenburg und die Gemeinde Eutingen planen auf dem Gelände „Flugfeld“ ein interkommunales Gewerbegebiet auf ca. 60 Hektar Fläche.
Der Rottenburger Teil auf Gemarkung Baisingen beträgt (davon) 40,7 ha, auf Vorranggebiet für Grünflächen und Landwirtschaft.
Dieses Areal ist der bedeutendste Frischluftkorridor für Ergenzingen und würde bei einer Bebauung als Industrie- und Gewerbegebiet große Nachteile für Ergenzingen bringen:
In der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am 15. Juli 2020 bezogen sich 2 Anfragen eines Mitglieds der BfE auf die Änderung des Regionalplans:
1. Ist es möglich, dass der gesamte Ortschaftsrat hierzu eine gemeinsame Stellungnahme an den Regionalverband abgibt?
2. Welches Sicherheitskonzept hat die Stadt Rottenburg entwickelt, um die Frischluftzufuhr nach Ergenzingen zu gewährleisten?
zur Frage 1:
Die gemeinsame Stellungnahme des Ortschaftsrats wurde am 26.08.2020 an den Regionalverband Neckar-Alb abgesandt.
Gemeinsame Stellungnahme des Ortschaftsrats Ergenzingen zur 5. Änderung des Regionalplans
Neckar-Alb
Zur Frage 2:
wir warten auf die Antwort der Stadt
Infozeitung für Ergenzinger Bürgerinnen und Bürger
Die erste Ausgabe wurde im Juli 2020 fertiggestellt und an die Ergenzinger Haushalte verteilt. Die Wählergruppierung BfE informiert
darin über Aktuelles und Wissenswertes aus Ergenzingen und Umgebung. Das Blättle für Ergenzingen "BfE" erscheint halbjährlich und wird in Ergenzingen verteilt. Die Ausgabe 1 ist
bereits vergriffen.
Wer Interesse hat für die nächste Ausgabe: Mailadresse s.o.
Unsere kommunalpolitische Arbeit findet in der Corona-Zeit meist in sozialen Medien und Videokonferenzen statt.
Die neue Ortsvorsteherin Frau Quintana Leiva hat außerdem einen jour fixe in die Wege geleitet. Mit den Fraktionsvorsitzenden, der OV-Stellvertreterin und der Vertreterin der Verwaltung führt sie im Sitzungssaal unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen intensive Gespräche. Regelmäßige Informationsweitergaben seitens der Verwaltung, der Meinungsaustausch im Gremium, sowie die Weitergabe von Anregungen aus beiden Fraktionen optimieren die Vorbereitung zu Ortschaftsrat-Sitzungen und fördern die demokratischen Prozesse in unserer Gemeinde.
Unsere Anträge zu den Haushaltsanmeldungen 2021
Was die Anträge zu den Haushaltsanmeldungen betrifft, ist uns bewusst,
dass die finanziellen Folgen der derzeitigen Situation für die Kommune unberechenbar sind und sicher nicht jeder Haushaltswunsch der Stadtteile berücksichtigt werden kann. Die Anträge beruhen jedoch
auf immer wiederkehrenden Bürgeranfragen.
Geschlossene Aussegnungshalle / Trauerhalle mit sanitären Anlagen
Die Bestattungskultur hat sich verändert. Trauergäste sollen in angemessener Ruhe und Würde von ihren Verstorbenen auf dem Friedhof Abschied nehmen können. Bei jeder Witterung im Freien stehen zu müssen, ist nicht mehr zumutbar. Auch für nicht kirchliche Bestattungen auf dem Friedhof bedarf es einer abgeschlossenen und würdevollen Räumlichkeit. Neue sanitäre Anlagen sind dringend erforderlich. Der BfE-Antrag wurde 2019 abgelehnt. Jedoch sind für 2023 Haushaltsmittel zur Sanierung eingestellt. Es wurde dem Ortschaftsrat eine Machbarkeitsstudie zugesagt, die prüfen soll, ob im Rahmen der Sanierung das Gebäude so verändert werden kann, dass es den geänderten Erfordernissen entspricht. -
Neugestaltung „Marktplätzle beim Brunnen“
Eine Initiative der Patinnen des Bücherschranks
Die in die Jahre gekommenen Bänke werden im Sommer schnell heiß und sollen ausgetauscht werden. Außerdem fehlt eine Beschattung. Der Platz am Brunnen wird gerne bei
Festen, Märkten und für kleinere Veranstaltungen genutzt und dient als Verweil- und Erholungsecke für die Bevölkerung. Im Rahmen der Stadtkonzeption 2030 bietet sich die Chance, den kleinen Platz
am Brunnen aufzuwerten und ein weiteres Signal zur Förderung des Zusammenlebens im Ort zu setzen.
ERGENZINGEN begrüßt den VVS
Seit 01.01.2020 ist Ergenzingen im Verkehrsverbund Stuttgart VVS, Tarifzone 6.
Ergenzinger Bürgerinnen und Bürger feierten diesen besonderen Anlass am Neujahrsmorgen am Bahnhof.