Bürgerinnen und Bürger aus Ergenzingen sowie Fahrgäste der Bahn feierten am Neujahrsmorgen am Bahnhof die Aufnahme von Ergenzingen in den VVS (Verkehrsverbund Stuttgart).
Die Initiative der Begrüßungsaktion ging von Ortschaftsrätinnen der Wählergruppierung Bürger für Ergenzingen (BfE) aus. Es wurden Glühwein, Punsch, Selbstgebackenes und
selbstkreierte VVS-Zügle aus Schokolade verteilt.
Seit 20 Jahren ist die Aufnahme in den VVS ein wichtiges Thema unter den Ergenzinger Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Im Wahlkampf der BfE war das Thema ständiger Begleiter seit 1999.
Als 2016 der Landkreis Calw in den VVS aufgenommen wurde, forcierte die BfE das Thema im Ortschaftsrat, nahm diesbezüglich Kontakt mit dem Landkreis Calw, dem VVS und der Rottenburger
Stadtverwaltung auf. Während zu Beginn noch von einem Grundlastenausgleich in Millionenhöhe gesprochen wurde, verringerte sich diese Summe jetzt auf circa 33000 €.
Die vielen Gespräche und Verhandlungen zwischen Ergenzingen, Rottenburg, dem VVS und dem Landkreis Tübingen waren schließlich von Erfolg gekrönt:
Seit heute, 01.01.2020, gehört Ergenzingen im Verkehrsverbund Stuttgart zur Tarifzone 6, wie auch zum Beispiel Nagold oder Göppingen.
Große Freude und Erleichterung war unter den Anwesenden zu spüren:
„Endlich geschafft!“
„Endlich im VVS!“
„Jetzt kann ich mit dem VVS-Tarif direkt von Ergenzingen nach Stuttgart fahren, ohne vorher in Bondorf zum Fahrkartenschalter gehen zu müssen“.
Eine Mutter erzählte uns, dass ihr Sohn den VVS-Eintritt lapidar kommentierte:
“ Das hätte auch schon früher geschehen können, jetzt nützt es mir nichts mehr; ich habe mein Studium in Stuttgart gerade beendet…“
Aber die vielen anderen Schüler, Studenten, Auspendler und Reisende in Richtung Stuttgart können sich von heute an auf deutlich bessere Bedingungen einstellen.
Preisbeispiel: https://www.vvs.de/tickets/
Ergenzingen-Bondorf (vorher) 2,60 €
jetzt im VVS-Verbund, 1 Tarifzone 1,40 €