Ortschaftsratsitzung 12.02.2025
Carsharing in Ergenzingen
Hiermit beantragen wir das Thema Carsharing in Ergenzingen als offiziellenTOP im Ortschaftsrat zu behandeln.
Anstelle eines eigenen, kostenintensiven Autos nutzen immer mehr Menschen in Deutschland Carsharing. Die geteilten Fahrzeuge können Zweit- und Drittwagen ersetzen und bieten dadurch Potenzial für lebenswertere Innenstädte und Ortschaften.
- Wir
wollen ein Carsharing-Konzept entwickeln und dieses ins städtische Klimaschutzkonzept integrieren. Wir sehen Carsharing als einen von vielen Bausteinen, um unsere Klimaziele zu erreichen.
- Es soll geprüft werden, ob selten genutzte städtische Dienstfahrzeuge durch ein Carsharing-Angebot ersetzt werden können. Nach Feierabend und am Wochenende stehen die städtischen Fahrzeuge ungenutzt herum, als Teil einer Carsharing-Flotte kämen sie auf eine höhere Auslastung.
- Carsharing benötigt nur zu Beginn mehr öffentlichen Parkraum, langfristig werden Parkflächen frei. Ein geteiltes Fahrzeug kann etwa acht private Pkw ersetzen (in Großstädten sogar 20).
- Im Durchschnitt wird ein privater Pkw nur eine Stunde am Tag gefahren, er steht also 23 Stunden am Tag herum und nimmt dabei viel Platz weg, der besser für andere Dinge genutzt werden könnte.
- Auf kommunaler Ebene sollen attraktive Angebote zur Verfügung gestellt und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ein klimaentlastendes Mobilitätsverhalten unterstützen. Mit Carsharing kann eine umfassende Mobilität gewährleistet werden, die das Auto als Ergänzung zu öffentlichem Verkehr, Fuß- und Fahrradverkehr versteht. Dadurch werden diese Verkehrsträger gefördert und der Straßenverkehr insgesamt entlastet.