BfE"  -  Blättle für Ergenzingen Ausgabe 4 Januar 2022

Nach 20 Jahren wieder eine Bürgerbroschüre für Ergenzingen

  

2002 erschien die letzte Ausgabe der Broschüre „Kontakt in Ergenzingen“.

  

In der Klausurtagung vom 20.11.2014 beschließt der Ortschaftsrat, wieder eine Informationsbroschüre über die vielfältigen Angebote im Ort herauszugeben. Einige Anläufe wurden danach unternommen, die aus verschiedenen Gründen scheiterten. Die Fraktion BfE nahm das Thema 2020 wieder auf und stellte den Antrag zur Bildung einer Arbeitsgruppe für die Umsetzung des Themas Bürgerbroschüre. Der Antrag wurde im Rat einstimmig angenommen.

 

Es hat sich sehr viel geändert in den letzten 20 Jahren:
Ergenzingen als "Perle im Gäu" ist zu einem familienfreundlichen und lebenswerten Wirtschaftsstandort geworden.

 Es lohnt sich, die wichtigsten Strukturen des Ortes mit ihren Einrichtungen, Vereinen, Dienstleistungen usw. in einer handlichen Broschüre und unabhängig vom Internet näher kennenzulernen.

 Die Arbeitsgruppe, bestehend aus den Ratsmitgliedern Renate Holzmann, Reinhold Baur, Christa Richter, Stephanie Dambacher und Cornelia Ziegler-Wegner tagte seither in regelmäßigen Abständen. Eine Gemeinde in der Nähe machte uns auf einen Print-Infoverlag aufmerksam. Dieser Verlag, seit Jahrzehnten für Kommunen tätig, machte ein sehr attraktives Angebot:

 Eine kostenlose Hochglanz-Broschüre mit etwa 28 Seiten und einer Auflage von 1500 Exemplaren. Die ganze Broschüre wird im Internet ebenfalls "zum Umblättern" veröffentlicht . Die Finanzierung erfolgt durch Werbeanzeigen der ansässigen Gewerbebetriebe. Um auf die Betriebe zugehen zu können, benötigt der Verlag die Unterschrift der Verwaltung.

 Bedauerlicherweise haben wir jetzt erfahren müssen, dass diese Art von

 Infobroschüre „nicht im Sinne der Stadtverwaltung“  ist (Zitat) und die Unterschrift der Ortsverwaltung nicht zur Verfügung steht. Jetzt hofft die Arbeitsgruppe auf ein klärendes Gespräch mit Herrn OB Neher um auszuloten, wie für Ergenzingen wieder ein attraktives und informatives Heft erscheinen kann.

FOTO mit freundlicher Genehmigung Verlag Abt-Harrer Frommenhausen