Sitzung des Ortschaftsrates 15.07.2020
Fraktion
Bürger für Ergenzingen
Antrag :
Bildung einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Themen „Bürgerbroschüre“ / „Willkommenskultur“ aus der Klausurtagung 2014
Begründung:
Die letzte Auflage der Infobroschüre Kontakt in Ergenzingen erschien 2002, die Broschüren davor erschienen in einem 8 bis 10 jährigen Rhythmus.
Trotz oder gerade wegen der digitalen Medien und der Digitalisierung greifen Bürger*innen gerne zum Printmedium. Eine Broschüre ist handlich, informiert jederzeit netzunabhängig und gibt
zielgenauer einen Einblick in die wichtigsten Strukturen des Ortes, der Einrichtungen, Vereine, Dienstleistungen etc.
Die Fraktion BfE hat sich diesbezüglich in den benachbarten Gemeinden Bondorf, Neustetten, Gäufelden, Eutingen und Mötzingen informiert. Ihre aktualisierten und kostenlosen Infobroschüren mit Gewann- und Ortsplan sind sowohl bei Neubürgerinnen und Neubürgern als auch bei Ortsansässigen sehr beliebt.
Eine gesamtinformative und interaktive Bürger-App sowie eine Darstellung unseres Stadtteils auf Facebook sind für uns nach wie vor sehr wünschenswert, können jedoch nicht von Ergenzingen aus initiiert werden, sondern liegen im Aufgabenbereich der Stadtverwaltung.
Die Fraktion beantragt die Bildung einer Arbeitsgruppe.
· Die Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Thema Bürgerbroschüre für Ergenzingen und setzt sich aus zwei Mitgliedern jeder Fraktion und der Ergenzinger Verwaltung zusammen.
In diesem Zusammenhang sollte auch die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Bürgerbroschüre Stadtteile West mit Baisingen und Eckenweiler geprüft werden – analog der Rottenburger Feuerwehr-Struktur Ausrückbereich West .Die Broschüre Stadtteile-West kann ein interessanter, verbindender Ansatz zur zweiten Phase der Stadtkonzeption 2030 darstellen, die noch 2020 beginnen soll.
· Die Arbeitsgruppe sollte in diesem Zusammenhang das Klausurthema Willkommenskultur mit einbeziehen und beraten, wie ein Willkommenspaket für Neubürger aussehen könnte
(Bürgerbroschüre, Ortsplan, kleines Willkommensgeschenk etc.).
· Eine erste Zusammenkunft der Arbeitsgruppe sollte noch vor den Sommerferien stattfinden.